Abt Cfr. Dr. Nikodemus Schnabel OSB zum neuen Abt der Abtei Dormitio in Jerusalem und des Priorates in Tabgha gewählt

Im Namen der Ritter und Damen der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem gratuliert S.E. Cfr. Dr. Michael Schnieders Abt Cfr. Dr. Nikodemus Schnabel OSB zur Wahl als neuer Abt der Abtei Dormitio in Jerusalem und des Priorates in Tabgha. Besondere Freude löst diese Wahl auch bei der Heimatprovinz (Ordensprovinz Rhein-Main) und der Komturei Hrabanus Maurus Fulda als Heimatkomturei des neugewählten Abtes aus.

Die Wahl erfolgte am 3. Februar 2023 durch die sieben wahlberechtigten Benediktiner des Wahlkapitels und trat unmittelbar in Kraft. Die Benidizierung erfolgt nun zeitnah durch Seine Seligkeit Pierbattista Pizzaballa als Lateinischer Patriarch.

2003 trat Abt Cfr. Dr. Nikodemus Schnabel OSB in die Dormitio Abtei ein und wurde 2013 zum Priester geweiht. Von 2016 bis 2018 stand er der Abtei als Prior-Administrator vor. Im Juli 2021 ernannte ihn der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Seine Seligkeit Pierbattista Pizzaballa, als Patriarchalvikar zum Leiter der katholischen Seelsorge für Migranten und Asylsuchende. Seit 2011 ist Abt Cfr. Dr. Nikodemus Schnabel OSB zudem Direktor des Jerusalemer Instituts der Görres-Gesellschaft. Im Jahr 2015 wurde Abt Cfr. Dr. Nikodemus Schnabel OSB in Berlin in den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem investiert.

In einer ersten Stellungnahme betonte Abt Cfr. Dr. Nikodemus Schnabel OSB: „Was ich mir auf jeden Fall wünsche, ist, dass wir weiterhin präsent sind, weiterhin für die verschiedenen Christen, die es im Heiligen Land gibt, da sind. Das bezieht sich auf die Ortskirche, die arabisch und hebräisch spricht, auf die Pilgerinnen und Pilger aus aller Herren Länder, auf die internationalen Christen und auch die anderen Ordensleute, die zum Beispiel sehr gerne bei uns zum Seelsorge-Gespräch kommen. Und das gilt natürlich auch für die Migranten und Asylsuchenden, die modernen Sklaven, die unsichtbaren Christen. Das ist für mich ganz kostbar.“

Die Benediktiner sind die älteste heute noch bestehende klösterliche Bewegung der katholischen Kirche im Westen. Der Orden geht zurück auf die Regel des heiligen Benedikt von Nursia (480-547). In seiner heutigen Form wurde er 1893 von Papst Leo XIII. (1878-1903) gebildet.

Die Gründung der Dormitio Abtei wiederum geht auf einen Besuch des deutschen Kaisers Wilhelm II. in Jerusalem zurück, der im Oktober 1898 an der Einweihung der evangelischen Erlöserkirche teilnahm. Um einen konfessionellen Religionsproporz bemüht, erwarb er auch für die Katholiken seines Landes ein Grundstück in Jerusalem und überließ es dem Deutschen Verein vom Heiligen Land. Acht Jahre später trafen die ersten drei Mönche aus der süddeutschen Abtei Beuron ein und begannen mit dem Bau eines Klosters, das an "Mariä Heimgang" (Dormitio Mariae) erinnern sollte. 1910 wurde die Kirche geweiht, das Kloster 1926 zur Abtei erhoben.

Wir wünschen Abt Cfr. Dr. Nikodemus Schnabel OSB Gottes reichen Segen in seinem zukünftigen Wirken und laden die gesamte Ordensgemeinschaft zum Gebet für unseren Confrater ein.

Quelle

Aktuelle Beiträge

Cookie Einstellungen

  • Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.

    Hierzu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und Cookies für Externe Medien.

    Nachfolgend können Sie entweder alle Cookies oder nur essenzielle Cookies akzeptieren. Zudem können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.

    Bereits getätigte Einstellungen können Sie später jederzeit ändern/widerrufen, indem Sie auf den Link «Cookies» in der Fusszeile klicken.

  • Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten: