Vortrag über den Ritterorden und die Päpstliche Schweizergarde in Rom

Anlässlich der Adventsfeier der Komturei Zürich im Dezember 2023 trafen sich unter anderem die Statthalterin I.E. Donata Krethlow-Benziger, der Kommandant der päpstlichen Schweizergarde, Oberst Christoph Graf, der Prior und der Präsident der Komturei zusammen. Dabei erklärte Oberst Graf, dass die meisten der aktiven Gardisten wohl schon etwas vom Ritterorden vom Heiligen Grab gehört hätten, jedoch die Aufgaben dieser päpstlichen Institution nicht wirklich kennen würden. Er lud die Statthalterin und den Präsidenten der Komturei Zürich, Daniel Erni, in das Quartier der Garde in Rom ein, damit sie das Wirken des Ordens präsentieren können.

Bereits seit einigen Jahren organisiert der Kommandant für die Gardisten Pilgerreisen ins Heilige Land. Zu diesem Zweck hat die Statthalterei für die Schweiz und Liechtenstein zugunsten der Garde Kontakte mit dem Lateinischen Patriarchat geknüpft. Hier setzten die Referenten an und konnten die Verbindung zu den Heiligen Stätten und den Christen im Heiligen Land herstellen.

Am 18. März 2024 fanden die Referate über den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem vorgetragen von der Statthalterin und vom Präsidenten der Komturei Zürich in Rom statt. Ein Vortrag fand am Morgen, ein zweiter am Nachmittag statt. Der vom Kommandanten befohlene Schulungstermin bedeutete, dass alle aktiven Gardeangehörigen den Anlass besuchen mussten. Der Schulungssaal im Quartier der Schweizer Garde war entsprechend gut gefüllt.

Nachdem Oberst Graf die Referentin und den Referenten vorgestellt hatte, startete der Vortrag in drei Landessprachen (deutsch, französisch und italienisch) mit einer reich bebilderten Präsentation. Er dauerte rund fünfundvierzig Minuten, und stiess auf grosses Interesse. Die Gardisten, der Kommandant und der Gardekaplan, Pater Kolumban Reichlin OSB, benutzten die anschliessende Fragerunde rege. Ihre dabei gestellten Fragen zeigten uns, dass ein solches Referat Wissenslücken zu füllen vermochte.

Im Verlaufe unseres weiteren Besuches im Vatikan wurden wir an den verschiedensten Orten, überall, wo die Gardisten Dienst taten, auf unsere Ausführungen zum Ritterorden angesprochen und mit weiteren spannenden Fragen bedacht.

Der Zweck dieser beiden Vorträge war es, den aktiven Gardisten zu vermitteln, dass eine päpstliche Institution besteht, die sich um die Christen im Heiligen Land kümmert. Und wer weiss, der eine oder andere in die Schweiz heimgekehrte ehemalige Gardist könnte sich an diese Informationen erinnern und sich für den Beitritt in den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem interessieren. Schon heute zählen wir einige ehemalige päpstliche Schweizergardisten zu unseren Mitgliedern. Gleichzeitig intensivieren wir damit die freundschaftlichen Beziehungen der beiden päpstlichen Institutionen. So laden wir uns in der Schweiz stets zu den grossen Anlässen gegenseitig ein, sei es zu unseren Investituren oder zu den Tagungen der Ex-Gardisten-Vereinigung.

Aufgrund des positiven Echos auf unsere Präsentation bei der Schweizer Garde werden wir diese alle zwei Jahre wiederholen.


Daniel Erni
Präsident Komturei Zürich
Statthalterei für die Schweiz und Liechtenstein

Cookie Einstellungen

  • Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.

    Hierzu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und Cookies für Externe Medien.

    Nachfolgend können Sie entweder alle Cookies oder nur essenzielle Cookies akzeptieren. Zudem können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.

    Bereits getätigte Einstellungen können Sie später jederzeit ändern/widerrufen, indem Sie auf den Link «Cookies» in der Fusszeile klicken.

  • Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten: