Investitur 2022 in Lugano
Investiturmesse von Samstag, 21. Mai 2022
Predigt von Grossmeister Kardinal Fernando Filoni
Liebe Brüder und Schwestern in Christus,
Die Investitur der neuen Ritter und Damen der Statthalterei Schweiz und Liechtenstein in Lugano ist ein Ausdruck großer Lebendigkeit, zu dem ich herzlich gratulieren möchte. Ich begrüße S.E. Monsignore Charles Morerod, den Großprior, die hier anwesenden Prälaten, den Generalgouverneur, die Vize-Generalgouverneure, I.E. die Statthalterin Donata Krethlow-Benziger und die verschiedenen Verantwortlichen des Ordens sowie die zivilen und militärischen Behörden.
Mit meiner Anwesenheit möchte ich euch ermutigen, dafür zu sorgen, dass euer Engagement für unseren Orden immer eine grossherzige Resonanz bei euch finden wird.
Wir alle wissen, dass der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem eine hohe päpstliche Institution von alters her ist. Wir wissen auch, dass seine Existenz von unserer Unterstützung, unserer Mitarbeit und dem Eifer abhängt, mit dem wir an seinem Leben und seinen Zwecken teilnehmen.
Jede Investitur findet nach einem umfassenden Prozess der Ausbildung neuer Mitglieder statt; ein Prozess, der mit der Gebetsvigil endet, während der jedes neu investierte Mitglied seine Mitgliedschaft bekundet, den Segen des Mantels und des Halskreuzes empfängt, Kontakt mit den alten Symbolen der Identität - wie dem Schwert, den Sporen, dem Krug mit dem Öl - aufnimmt und sich in ein Gebet der Anbetung zu Gott und eine Bitte um Gnade für seine neue Identifizierung vertieft. Das haben wir gestern Abend mit intensiven geistlichen Gefühlen getan.
Der heutige Ritus verleiht dem neuen Ritter und der neuen Dame eine herausragende Ehre, und wie in dem bedeutungsvollen Eröffnungsgespräch bekräftigten beide ihre Entscheidung, dem Orden anzugehören und seinen Verpflichtungen treu und großzügig nachzukommen. Das Auflegen des Prozessionskreuzes auf die Schulter, der Segen, der die schöpferische Geste begleitet, und das Anlegen des Mantels weisen gleichzeitig auf die Feierlichkeit und Bedeutung dieses Momentes hin, der - da bin ich mir sicher - von allen Anwesenden mit tiefen Empfindungen und freudiger Erinnerung erlebt wird.
Liebe Ritter und Damen, vergesst diesen Moment nie! Auch in den schwierigen Tagen des Lebens erinnere dich an die heutige Auserwählung - ja, denn dieser Akt der Investitur bedeutet, dass Gott dich durch die Kirche für eine Aufgabe auserwählt hat. Ein Ritter oder eine Dame des Heiligen Grabes zu werden bedeutet, sein Leben für das Bekenntnis zum Glauben an Christus durch tägliches Zeugnis, Großzügigkeit in der Nächstenliebe und Liebe zum Evangelium hinzugeben. Es bedeutet, Christus in den Mittelpunkt unserer Existenz und jedes persönlichen, familiären und gesellschaftlichen Konzepts zu stellen. Es hätte keinen Sinn, ein Ritter oder eine Dame des Heiligen Grabes zu sein, wenn wir nicht den "Herrn" in den Mittelpunkt stellen würden, für den wir mit einem Mantel bekleidet wurden, der seine Insignien in Rot trägt. Rot ist nicht nur ein Symbol für Blut und Märtyrertum, es ist auch die Farbe der Kaiser, die Jesus von einem Zeichen der Macht in ein Zeichen des Dienens verwandelt hat.
Wir sind keine Ritter und Damen durch dynastisches Erbe oder durch den Willen eines irdischen Herrschers. Das Wesen unserer Würde kommt von der Kirche, vom auferstandenen Christus, der den Jüngern, Maria von Magdala und anderen Zeugen begegnet und von ihnen erkannt wird, sie zu Verkündern seiner Auferstehung macht und sie als Boten des Evangeliums aussendet. Wir sind Erben desselben Auftrags und wollen Christus treu sein, indem wir das Geheimnis seines Leidens und seiner Auferstehung verkünden. Ich möchte, dass unser Ursprung für alle klar ist, gegen alle Formen der Verzerrung oder Zweideutigkeit, die manchmal die Institutionen des Rittertums umgeben.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass manche aus menschlicher Eitelkeit nach Ehre bei verschiedenen mehr oder weniger edlen irdischen Wesenheiten suchen; für uns kommt die Ehre aus der Verbindung mit dem Heiligen Grab in Jerusalem, das der Beweis für die Auferstehung und der heiligste Ort unseres Glaubens ist: Der Evangelist Johannes erzählt von Petrus und ihm selbst, die, nachdem sie zum Grab gelaufen waren, es sahen und glaubten (vgl. Joh 20,8).
Durch die Überlieferung an das Geheimnis der Auferstehung des Herrn gebunden zu sein, bedeutet, dass uns der "Traum Christi" anvertraut ist, der Jerusalem und das Heilige Land als Orte des Friedens und der Brüderlichkeit betrachtete; deshalb wollen wir Erbauer einer Kultur sein, die über die Vielfalt der Völker hinausgeht, die dort leben und es besuchen. Im Heiligen Land wollen wir die Hoffnung aufrechterhalten; wir wollen an einer lohnenden Sendung in Zusammenarbeit mit der "Mutterkirche" von Jerusalem teilnehmen, aber auch im Einklang mit der Weltkirche. Diese Aufgabe birgt den Segen Jesu in sich: Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes genannt werden (Mt 5,9).
Der heutige Wortgottesdienst gibt uns einen schönen Schlüssel zu einem umfassenderen Verständnis unserer Sendung: Der heilige Paulus schreibt an die Christen in Philippi und bittet sie, in sich die gleichen Gefühle zu haben wie Jesus, der, obwohl er Gott war, sich seiner eigenen Würde entledigte, den Zustand eines Knechtes annahm, den Menschen ähnlich wurde und sich einer ungerechten Verurteilung unterwarf, die ihn mit dem schändlichsten aller Tode bestrafte, fast wie einen Übeltäter, dem des Kreuzes. Das ist der "Herr", dessen Ausdruck wir annehmen! Wenn das Kreuz, das bereits im Buch Numeri, das in der ersten Lesung erwähnt wird, symbolisch vorweggenommen wurde, zur Zeit Jesu als Instrument der Bestrafung gedacht war, so war das bei Christus anders: Als unschuldiger Mensch hat er mit seinem Tod am Kreuz nicht seine eigene Schuld gesühnt, sondern die seiner Brüder und Schwestern auf sich genommen. Denn "Gott", schreibt der Evangelist Johannes in dem Abschnitt, den wir gerade gehört haben, "hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, um die Welt zu verdammen, sondern damit die Welt durch ihn gerettet wird" (Joh 3,17). Er vertraut diesen Auftrag Jesu, der von ihm perfekt erfüllt wurde, der Kirche an, uns durch unser geistliches und caritatives Engagement. Gott möchte, dass wir Werkzeuge werden, die das Heil ihres Herrn bezeugen.
Indem er seinen Mördern vergab, übergab Jesus seine Sache an den Vater. Vergebung ist das große Geheimnis! Es ist ein Geheimnis, das im Herzen Gottes verwurzelt ist, ein Geheimnis an dem wir beteiligt sind. Christus hat uns sündigen, gewalttätigen, egoistischen und eitlen Menschen die Würde eines neuen Lebens in Gott zurückgegeben.
Ich möchte diese Worte abschließen, indem ich euch einlade, in uns die warmherzigsten Gefühle der Dankbarkeit für unsere Zugehörigkeit zum Ritterorden des Heiligen Grabes zu wecken.
Wir spüren die Verantwortung und sehen die Schönheit, wenn wir heute die Geste von Maria von Bethanien fortsetzen - wie ich in dem Buch über die Spiritualität des Ordens geschrieben habe -, nämlich die "Füße" des Herrn zu salben, d.h. seines "Leibes", der im Heiligen Land anwesend ist: seine Gläubigen, die Pilger, die Armen, die Flüchtlinge, und zum religiösen Frieden beizutragen; aber gleichzeitig wollen wir uns um die "Füße" unserer Ortskirchen kümmern, auch in der Schweiz und in Liechtenstein, die manchmal müde, staubig und verwundet sind. Ja, jeder von uns ist dazu berufen, dasselbe Werk wie Maria von Bethanien fortzusetzen und sich um die Person Jesu zu kümmern, die in der Kirche lebt; einer Kirche, die uns in ihrer Menschlichkeit aufgrund des Elends ihrer Kinder manchmal zerbrechlich erscheint, aber gerade deshalb vom Herrn geliebt wird. Deshalb sind wir bereit, diese Kirche zu lieben, für die Christus sein Leben gegeben hat: eine Kirche, die "Mutter aller Kirchen" in Jerusalem und "Mutter" von uns allen in unseren Ortskirchen ist.
Es gibt vier Empfehlungen, die eine Dame und ein Ritter nie vergessen sollten:
1. Gott von ganzem Herzen zu lieben, dem wir unser Leben anvertrauen;
2. Liebe die Kirche, die unsere Mutter ist, die uns von Christus anvertraut wurde;
3. Das Heilige Land mit Großzügigkeit zu lieben, ist ein Ausdruck der Nächstenliebe;
4. Unseren Orden mit aufrichtiger und vertrauensvoller Wertschätzung zu lieben, denn die größte Ehre für einen Ritter oder eine Dame ist es, ihm anzugehören, da er mit dem Geheimnis des auferstandenen Christus’ verbunden ist.
Alle guten Wünsche sage ich den neuen Rittern, den neuen Damen und den neu-Beförderten.
Mein Segen gehe an alle.