Pastorale Projekte sowie Projekte für humanitäre Hilfe und Nothilfe
Pastorale Projekte 2020 und 2021 des Lateinischen Patriarchates von Jerusalem
Diese Projekte umfassen die finanzielle Unterstützung der Jugendseelsorge, von Religionsunterricht (Sonntagsschule) in den Pfarreien über Sommerlager für Jugendliche bis zu katholischen Pfadfindergruppen. Zudem erhalten die Pfarreien für die Organisation und Durchführung der grossen liturgischen Feiern an Weihnachten und Ostern finanzielle Hilfe.
Weitere Schwerpunkte sind die Finanzierung von Exerzitien-Gruppen für Priester und Diakone des lateinischen Patriarchates, für die Gefangenenseelsorge und für die Migrantenseelsorge. Schliesslich wird die 2020 neu gebildete Liturgiekommission in ihrer Arbeit unterstützt.
Hier finden sie Details zu den pastoralen Projekten 2020 und 2021 (in Englisch).

Projekte 2020 und 2021 für humanitäre Hilfe und Nothilfe
Im Rahmen der humanitären Hilfe werden christliche Familien unterstützt, um die Schul- und Universitätsgebühren für ihre Kinder zu bezahlen und als Nothilfe bei fälligen Mieten sowie Strom- und Wasserrechnungen einzuspringen. Alleinstehenden, insbesondere älteren Personen, aber auch Familien wird geholfen, um ihnen dringend notwendige medizinische Hilfe zu finanzieren, die sie sich mangels Krankenversicherung nicht leisten können. Zudem wird durch das Ost-Jerusalem-Hilfsprogramm christlichen Familien, die zwischen die politischen Fronten geraten sind, mit juristischer und sozialer Beratung beigestanden, um sie vor Vertreibung und Inhaftierung zu bewahren. Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass bei einer Einwohnerzahl von 800'000 noch knapp 10'000 Christen in Jerusalem leben.

Weiter werden christliche Flüchtlinge aus dem Irak in Jordanien unterstützt, indem das lateinische Patriarchat lebensnotwendige Güter für diese Familien finanziert und dabei hilft, dass die Kinder die Schule besuchen können. Schliesslich befasst sich ein Projekt für Jugendliche mit der Schaffung von Arbeitsplätzen, die auf ein Jahr befristet sind. Ziel ist es, den Jugendlichen eine Perspektive und den Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen.
Hier finden sie Details zu den humanitären Projekten 2020 und 2021 (in Englisch).
